Alle Episoden

#20 Deine Nikolaus Überraschung

#20 Deine Nikolaus Überraschung

4m 44s

📅 Das 6. Türchen ist geöffnet, und es gibt eine tolle Nikolaus Überraschung für dich.

🎁 Entdecke das Geschenk des Seelenmuskels:
Heute dreht sich alles um meinen absoluten Favoriten – den Seelenmuskel im Yoga. Ein Game-Changer, den ich immer wieder teile, denn er hat mein Yoga-Erlebnis revolutioniert.

#19 Augenübungen bei Kopfweh

#19 Augenübungen bei Kopfweh

5m 21s

Weißt du welche Muskeln immer aktiv ist?
Die selbst dann arbeiten, wenn wir denken, wir ruhen uns aus.
Richtig, die Augen Muskulatur.

Augen sind das Tor zur Seele, und diese Übungen bringen nicht nur äußere, sondern auch innere Ruhe. Wenn du mal von Reizen überflutet bist, gönne dir eine Pause und entspanne deine Augen. 👀💆‍♀️

#18 Die etwas andere Entspannung

#18 Die etwas andere Entspannung

6m 33s

Du weißt ja, wie sehr mich Yoga entspannt. 🧘 Aber das, was für mich mindestens genauso entspannend ist, ist kreativ sein. 🎨
Handarbeiten, Nähen, Sticken – du kennst mich, ich glaube, ich habe jeden Basteltrend mitgemacht, den es gibt. Schon als Kind war ich von Fimo fasziniert und habe in einem tollen Bastelladen die Welt der Kreativität entdeckt.

#17 Unsichtbare Energie-Räuber

#17 Unsichtbare Energie-Räuber

7m 21s

Der 1. Advent ist bereits da, und ich musste schmunzeln, als meine Kinder heute morgen voller Vorfreude das dritte Türchen ihres Adventskalenders öffneten. 🎄🎁

Übrigens, wenn du den 0 Euro Yoga-Advent-Kalender ausprobiert hast, bin ich gespannt, ob die Überraschungen drin dein Herz genauso erwärmt haben wie die meiner Kids.

Und falls du das Türchen noch nicht geöffnet hast, dann mach das gleich unbedingt🌟

Im heutigen Türchen erwartet dich etwas, das mir persönlich sehr am Herzen liegt: eine wohltuende Endentspannung. Ein Audio, das du abends zum Einschlafen nutzen kannst oder einfach dann, wenn du eine kleine Pause brauchst.

#16 Schulter-Nacken Syndrom

#16 Schulter-Nacken Syndrom

5m 45s

Schultern, unseren Nacken und unseren Kopf.

Das klingt vielleicht nicht so aufregend, aber glaub mir, es ist wichtig.

Hast du dich schon mal gefragt, warum deine Schultern und dein Nacken manchmal so wehtun?

Nun, du bist nicht allein. Viele von uns haben immer wieder Probleme in diesem Bereich. Das liegt oft an unserem stressigen Lebensstil und unseren schlechten Haltungsgewohnheiten.

#14 Es geht endlich weiter mit ganz viel Liebe

#14 Es geht endlich weiter mit ganz viel Liebe

8m 39s

Darum geht es auch in dieser Folge, nämlich um einen liebevollen Umgang mit uns.

Inspiriert von einem Vortrag der tollen Vera Birkenbihl.

In dieser Folge spreche ich darüber, wie dir Liebe dir beim Yoga hilft und auch, warum Liebe uns dabei hilft beweglicher zu werden.

#13 Warum du großartig bist

#13 Warum du großartig bist

30m 20s

Warum du großartig bist
Fernab von einer Welt, in der es darum geht, sich laufend selbst zu optimieren, gibt es wunderbare Frauen, wie meinen Interview Gast, Kerstin Wemheuer.

Sie hilft anderen Menschen dabei, ihre wahre Natur zu erkennen.
Das ist auch das Ziel beim Yoga.

Ihrem Podcast "Fu**, einfach machen, höre ich super gerne und sie hat immer so tolle Tipps und Modelle am Start, dass ich mich getraut habe, sie in den Yoga Insel Podcast einzuladen- und sie hat "ja" gesagt.

Wir sprechen darüber, warum es anstrengend ist, wenn wir nicht wir selbst sein können. Warum unsere Handlungen nicht...

#12 Der Muskel deiner Seele

#12 Der Muskel deiner Seele

11m 6s

Der Muskel deiner SeeleDer auch als Hüftbeuger oder Psoas bekannte Muskel, steht in direktem Zusammenhang mit deiner mentalen Verfassung und wird deshalb auch als Seelenmuskel bezeichnet.

Mir war früher gar nicht klar, dass es sowas gibt aber als ich es erfahren habe, hab ich einen vollkommen neuen Blick dafür bekommen, wie sich langes und zu viel Sitzen auf meine Psyche, ja meine Seele auswirkt.

Diese Podcast-Folge soll dir helfen ins Thema einzusteigen und dich motivieren deinem Seelenmuskel etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

#11 Warum und wie du deinen Beckenboden trainieren solltest

#11 Warum und wie du deinen Beckenboden trainieren solltest

16m 34s

In unserer heutigen Folge geht es im den Beckenboden.

Gründe für dein Beckenbodentraining:

• Geradere Haltung
• Inkontinenz-Prävention
• Entlastung der Lendenwirbelsäule
• Mehr Energie
• Bessere Erdung

Das betrifft übrigens nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Aber hier geht es ja um uns Frauen ab 40.

Was man am ehesten mit einem schwachen Beckenboden in Verbindung bringt, ist wohl die Inkontinenz. Aber das ist noch nicht alles.
Wenn der Beckenboden zu schlaff ist, rutschen die Organe mit nach unten. Die falsche Beladung des Körpers führt zu Belastungen der Lendenwirbelsäule und Schmerzen im unteren Rücken.

Mit einem starken Beckenboden hingegeben...